Was ist grube samson?

Die Grube Samson ist ein historisches Bergwerk in Sankt Andreasberg im Harz, Deutschland. Es wurde im Jahr 1521 erstmals urkundlich erwähnt und war zu seiner Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert eines der bedeutendsten Bergwerke des Harzes.

Die Grube Samson wurde hauptsächlich zur Förderung von Blei, Zink und Kupfer genutzt. Sie war bekannt für ihre reichen Erzvorkommen und galt als eine der ergiebigsten Bergwerke der Region. Neben dem Abbau von Erzen spielte auch die Gewinnung von Kalkstein eine wichtige Rolle.

Besonders bemerkenswert ist das technische Erbe der Grube Samson. Die Samson-Wasserkunst, ein historisches Wasserpumpwerk, wurde im Jahr 1787 erbaut und ist bis heute voll funktionsfähig. Sie war eines der ersten Wasserpumpwerke in Europa und diente dazu, das anfallende Grubenwasser aus den Schächten abzupumpen. Die Samson-Wasserkunst ist das Wahrzeichen der Grube Samson und ein beliebtes touristisches Ziel.

Heute ist die Grube Samson ein Besucherbergwerk und Teil des Oberharzer Bergwerksmuseums. Besucher können hier in geführten Touren die historischen Stollen und Schächte erkunden und mehr über die Geschichte des Bergbaus im Harz erfahren. Es werden auch regelmäßig Veranstaltungen und Führungen angeboten.

Die Grube Samson ist seit 1992 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes "Oberharzer Wasserwirtschaft" und zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen des Bergbaus und der Wasserwirtschaft in Deutschland.